IT DE

Liqui Moly Kühl­mittel

Der Kühlerfrostschutz gehört neben dem Motoröl zu den wichtigsten Betriebsstoffen im Motor. Er sorgt dafür, dass der Motor auch unter den härtesten Bedingungen leistungsfähig und zuverlässig arbeitet. Dabei schützt es das Kühlmittel aber nicht nur vor Frost, wie es der Name schließen lassen würde, sondern dient als ganzjähriger Schutz des Kühlsystems.

 

 

Kühlen

Um die extreme Hitze, die während der Verbrennung entsteht, zu kontrollieren und den Motor optimal vor Überhitzung zu schützen, spielt der Kühlerfrostschutz eine entscheidende Rolle. Der Kühlerfrostschutz erhöht den Siedepunkt des Kühlwassers, welches bei diesen Temperaturen sonst schnell verdampfen und Kühlsystemleitungen sprengen würde. Durch seine hohe Wärmeleitfähigkeit sorgt er zusätzlich für eine gleichbleibende Betriebstemperatur des Motors. Der Kühlerfrostschutz spielt daher sowohl im Sommer als auch im Winter eine entscheidende Rolle im Wärmemanagement und der Kühlung des Motors. 

 

Frost­schutz

Der Kühlerfrostschutz sorgt aber auch dafür, dass das Kühlmittel bei eisigen Außentemperaturen flüssig bleibt. Es reduziert den Gefrierpunkt des Kühlwassers und beugt das Kristallisieren und Ausdehnen des Wassers vor, welches sonst Bauteile im geschlossenen Kühlkreislauf sprengen würde.

 

Korro­sions- und Kavi­ta­ti­ons­schutz

Ohne Einsatz des richtigen Kühlerfrostschutzmittels entstehen durch hohe Temperaturen und Druckunterschiede ideale Bedingungen für Rost und Kavitation (Druck durch Dampfbildung). Hierbei fressen sich Löcher ins Material und führen zu Schäden an der Kühlmittelpumpe, am Zylinderkopf, an Zylinderlaufbuchsen und an der Kühlereinheit. Dies kann zum Komplettausfall des Kühlsystems führen.

 

Schutz vor Wasser­ab­la­ge­rungen und Schaum­bil­dung

Je nach Region enthält Leitungswasser unterschiedlich viele Mineralstoffe in gelöster Form. Diese wandeln sich bei Erhitzung des Wassers um und können dabei unlöslich werden. Die Folge: Kalkablagerungen. Diese Ablagerung behindert merklich den Wärmeaustausch, was zur Überhitzung des Motors führen kann.

Flüssigkeiten haben eine unterschiedliche Neigung zur Schaumbildung. Diese entsteht zum Beispiel durch Umwälzung oder Verwirbelung. Durch die im Kühlerfrostschutzmittel enthaltenen Antischaumzusätze, wird ein Aufschäumen des Kühlmittels im Betrieb minimiert.

 

Welcher Kühler­frost­schutz ist der richtige für Ihr Fahrzeug?

Ausschlaggebend für die Wahl des richtigen Kühlerfrostschutzes sind ausschließlich die Herstellervorgaben. Welches das richtige für Ihr Fahrzeug ist, finden Sie ganz einfach mithilfe der Liqui Moly  Ölwegweisers heraus. 

Mit der breiten Palette an Kühlerfrostschutzmitteln von bieten LiquiMoly  für jedes Fahrzeug das passende Produkt. Wie bei allen  Produkte von Liqui Moly  steht auch hier Qualität an oberster Stelle.

 

 

Fordern Sie Ihre Zugangsdaten für unseren Online-Katalog an, schnell und einfach Ersatzteile suchen und bestellen (für Registrierte Werkstätten)

 

Anfrage Zugangsdaten     Login

 

Groupauto staffler ecommerce